Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Über die Klinik-JAV

Auf dieser Seite stellt sich die Klinik-Jugend- und Auszubildendenvertretung (Klinik-JAV) der Charité – Universitätsmedizin Berlin vor:

  • Was macht sie?
  • Wie ist sie strukturiert?
  • Was hat sie bisher erreicht?

Sie befinden sich hier:

Was ist die Klinik-Jugend- und Auszubildendenvertretung?

In Deinem Ausbildungsbetrieb, der Charité, gibt es speziell für den Bereich Klinik eine Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Wir arbeiten eng mit dem Klinikpersonalrat zusammen und bestehen aus

  • gewählten Vertreterinnen und Vertretern aus den Ausbildungsbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Verwaltung sowie
  • gewählten Vertreterinnen und Vertretern des Fachpersonals

bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (am Wahltag).

Wichtig für Dich zu wissen: Wir stehen nach Paragraf 11 Personalvertretungsgesetz des Landes Berlin (§ 11 PersVG) unter Schweigepflicht. Darum wird alles, was Ihr an uns herantragt, vertraulich behandelt.

Mehr zu unseren Aufgaben erfährst Du hier.

Unsere Erfolge – dank Eures Rückenwinds

Die Klinik-JAV der Charité hat sich deutlich entwickelt: Noch vor einigen Jahren gab es keine Jugend- und Auszubildendenvertretung für den Bereich Klinik.

Mittlerweile sind wir gut etabliert, aber noch lange nicht dort, wo wir uns eine optimale Vertretung Eurer Interessen vorstellen. Aber wie so oft ist genau dies ein langer Weg mit einigen Hindernissen.

Nichtsdestotrotz können wir dank Eurer Hilfe auf viele kleinere Erfolge zurückblicken.

Azubi-Dienstkleidung

Seit 2016 tragen unsere Auszubildenden nun bereichsübliche Dienstkleidung. Im Jahr 2018 gab es dann auch endlich die neue Trageordnung in der die Auszubildenden schriftlich berücksichtigt sind.

Dank des Punktesystems konnten wir für unsere Auszubildenden dieses Ziel realisieren!

Projekt "Anti-Rassismus"

Aus den Reihen der Auszubildenden kam schon vor Längerem der Wunsch, sich aktiv gegen Rassismus bei uns im Unternehmen einzusetzen.

Nach einiger Vorbereitung haben wir gemeinsam mit den Auszubildenden, dem Diversity Netzwerk sowie unterstützt durch die Ausbildungsleitungen und die Pflegedirektion am 21. März 2018 zu unserer Auftaktveranstaltung am "Internationalen Tag gegen Rassismus" eingeladen.

Am diesem Tag sind Auszubildende

  • über die Stationen und Bereiche auf allen drei Campi gegangen,
  • haben die Info-Flyer zu Alltagsrassismen verteilt und
  • mit den Mitarbeiter*innen diskutiert.

Auch dieses Jahr findet am 21.03.2019 wieder der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Über 20 Auszubildende werden wieder durch das Unternehmen gehen und für das Thema sensibilisieren. Im Anschluss finden Workshops statt, die vom Diversity Netzwerk organisiert werden.